Grundsätzliche Benutzung

Mit GPS Navigation & Maps hast Du immer eine Karte zur Hand. Wo auch immer Du gerade bist, kannst Du die großartige OpenStreetMap zu Rate ziehen. Und nicht nur das: Um Dich immer sicher ans Ziel zu bringen, beinhaltet die neue Version zudem eine mächtige Turn-by-turn Navigation. Lies weiter, um mehr über die vielen Arten zu erfahren, mit denen Dir GPS Navigation & Maps zur Seite steht.
Bitte stelle sicher, dass Dein Gerät freie Sicht zum Himmel hat, während Du die App benutzt. Nur so kann der bestmögliche GPS-Empfang sichergestellt werden. Achte auch auf den Ladezustand Deines Geräts, da ein schwacher Akku zu schlechtem GPS-Empfang führt.
Online - und Offlinenutzung
Da die App eine gewisse Menge an Kartendaten zwischenspeichert (Cache), kannst Du sie für zuvor bereits besuche Gebiete auch offline verwenden. Um die Karte gänzlich und uneingeschränkt ohne Internetverbindung nutzen zu können, kannst installierbare Kartenpakete erwerben (In-App Purchase). Siehe dazu auch im Bereich "Kartendaten > Upgrades" nach.
Hauptmenü

Du kannst jederzeit zum Hauptmenü gelangen, indem Du auf den Hauptmenü-Knopf in der oberen linken Ecke klickst.
App schließen
Um die App zu schließen, drücke auf den 'Zurück'-Knopf, während Du Dich in der normalen Kartenansicht befindest.
Kostenfreie Karte
Diese Version von GPS Navigation & Maps beinhaltet eine kostenlose installierbare Karte, die Du bereits beim ersten Start der App ausgewählt hast. Diese Karte kannst Du genauso nach Belieben installieren und deinstallieren wie jede andere installierbare Upgrade-Karte, selbst wenn Du die App einmal neu installieren solltest.
Allgemeines

Der Kartenmodus ermöglicht Dir, Dich zu orientieren und durch Hin- und Herschieben der Karte sowie Rein- und Rauszoomen mehr über Deine Umgebung zu erfahren.
Du kommst zur Karte indem Du oben links das Hauptmenü öffnest und dann 'Karte' auswählst.
Kartenbenutzung
Du kannst die Karte hochkant oder im Querformat nutzen. Halte dazu einfach Dein Gerät entsprechend und die Karte wird sich anpassen.

Um die Karte zu bewegen, ziehe sie mit Deinem Finger auf dem Bildschirm in die entsprechende Richtung.

Um die Karte zu zoomen, bewege Deine Finger auf dem Bildschirm entweder auseinander oder zusammen (Multitouch). Du kannst stattdessen auch die Knöpfe '+' und '-' in der unteren rechten Ecke der Karte benutzen.

Um die Karte zu drehen, führe mit zwei Fingern auf dem Bildschirm eine Drehbewegung aus. Stelle vorher bitte sicher, dass diese Funktionalität in den Einstellungen aktiviert ist.

Um erweiterte Interaktions- möglichkeiten mit Orten auf der Karte nutzen zu können, klicke und halte diese jeweils für einen Moment, bis ein Pin an der ausgewählten Stelle erscheint. Dann klicke auf das Pin-Symbol auf der linken Seite (neben dem Namen bzw. den Koordinaten des Ortes) für weitere Optionen.
Aktuelle Position

Klicke auf das Pfeilsymbol in der unteren linken Ecke, um Deine aktuelle Position zu bestimmen.
Ortsdetails

Tippe und halte eine Position auf der Karte für einen Moment, bis ein Pin an der ausgewählten Stelle erscheint. Dann klicke auf das Pin-Symbol auf der linken Seite (neben dem Namen bzw. den Koordinaten des Ortes) um erweiterte Optionen zu erhalten.
Du kannst eine Route zu diesem Punkt berechnen, direkt dorthin navigieren, ihn zu Deinen Favoriten hinzufügen oder ihn mit anderen per E-Mail oder in sozialen Netzwerken teilen (abhängig von den auf Deinem Gerät installierten Applikationen).
Allgemeines

GPS Navigation & Maps geht mit Dir überall hin. Das Beste: Sie sagt Dir sogar wie Du dorthin kommst. Entdecke die vollwertige Turn-by-turn Navigation von GPS Navigation & Maps. Im diesem Modus folgt die App Deiner Position auf der Karte und bietet Dir visuelle und sprachliche Anleitung um Dich an Dein Ziel zu leiten.
Navigation aus der Karte
Eine Navigation in der Kartenansicht zu starten ist einfach: Wenn Du auf ein Position tippst und länger hältst, öffnet sich ein Menü mit Details für den entsprechenden Ort. Ein Druck auf das Pfeilsymbol erstellt eine Route zu diesem Punkt mit Deiner aktuellen Position als Startpunkt.
Drücke auf den blauen Pfeil oben rechts um die Navigation zu starten. Andernfalls beginnt sie nach 10 Sekunden automatisch.
Navigation aus dem Menü
Anstatt direkt aus der Karte zu navigieren, kannst Du eine Navigation auch via 'Navigieren' im Hauptmenü starten. Dort stehen Dir mehrere Möglichkeiten offen.
Adresssuche

Gib die Adressdetails in den entsprechenden Eingabefeldern an. Das Zielland kannst Du in der rechten oberen Ecke wählen. Beachte, dass Du Abkürzungen benutzen kannst, was speziell bei Straßen sehr nützlich ist (z.B. 'Luisen' statt 'Luisenstraße').
Durch die Eigenart der OpenStreetMap als Gemeinschaftsprojekt kann es sein, dass die Onlinesuche bessere Resultate liefert als die Offlinesuche. Wir arbeiten hart daran, dies zu verbessern. Wenn möglich, versuche während der Adresseingabe eine bestehende Internetverbindung zu haben. Für mehr Informationen zur Adresssuche siehe auch 'Suche'.
Favoriten

Wähle einen Punkt von der Liste Deiner Favoriten. Drücke den blauen Pfeil oben rechts um die Navigation zu starten. Ansonsten beginnt sie auch nach 10 Sekunden von selbst. Für mehr Informationen zu den Favoriten, siehe 'Listen'.
Vorige Orte

Wähle einen Punkt von der Liste Deiner kürzlich benutzten Orte. Für mehr Informationen zu Deinen Vorigen Orten, siehe 'Listen'.
Umkreissuche

Du kannst innerhalb eines bestimmten Radius um Deine aktuelle oder jede andere Position nach Orten suchen, die mit Deinem Suchbegriff in Verbindung stehen. Wähle die entsprechenden Angaben bei Suchradius, Suchbegriff und Zentrum der Umkreissuche in den entsprechenden Teilen des Bildschirms und drücke "Suche" um eine Liste mit Ergebnissen zu erhalten. Für mehr Informationen zur Umkreissuche, siehe auch 'Suche'.
Heim-/Arbeitsadresse

Für den schnellen Zugriff bringen Dich die Buttons 'Zuhause' und 'Arbeit' zu Deiner voreingestellten Heimat- und Arbeitsadresse. Du kannst beide Adressen in den Einstellungen des Hauptmenüs festlegen und ändern.
Navigationsoptionen

Um zu den Optionen gelangen, einfach während der Navigation auf den Bildschirm tippen und 'Einstellungen' wählen. Als Alternative kannst Du auch die Karte verschieben und dann das Symbol für Einstellungen in der rechten oberen Ecke wählen.
Ton an/aus: Dieser Button schaltet die Sprachanweisungen ein und aus. Bitte beachte, dass das Symbol immer seine gegenwärtige Funktion anzeigt. Um Sprachanweisungen zu bekommen muss dort 'Ton aus' stehen.
Tag-/Nachtmodus: Um stets gute Sichtbarkeit sicherzustellen, kannst Du hier das Farbschema der Karte ändern indem Du zwischen Tag- und Nachtmodus hin und her schaltest.
Neu laden: Ein Druck auf diesen Knopf spielt die letzte Anweisung nochmals ab, falls Du sie verpasst hast.
Routeninfo: Dieser Punkt liefert Informationen zu Start- und Endpunkt Deiner Route.
Straße sperren: Falls Du unterwegs auf unzugängliche Straße triffst (z.B. wegen Bauarbeiten oder Stau), kannst Du die Straße vor Dir manuell sperren, damit sie nicht für die Navigation genutzt wird. Wähle 'Straße sperren' und die Länge der nicht nutzbaren Strecke und die App wird deine Route entsprechend berechnen.
Melden: Wenn Du Fehler in der Karte oder beim Routen feststellst, kannst Du uns durch diesen Button davon berichten. Wähle den entsprechenden Fehler und gib ein paar Details dazu für die Mapper an. Du kannst den Status Deiner Bugs und 'Gemeldete Bugs' einsehen. Danke für Deine Hilfe!
Verschieben: Diese Option wechselt für eine Übersicht über die Route in die Vogelperspektive. Drücke den 'Zurück'-Knopf um zur Navigation zurückzukehren.
2D/3D: Wechsle zwischen einer 2D- und 3D-Perspektive hin und her.
Verlassen: Die Navigation beenden und zur Karte zurückkehren.
Volume: Passe die Lautstärke der Sprachanweisungen an.
Die Navigation beenden

Nach Erreichen des Zielpunktes endet die Navigation automatisch. Drücke 'Zurück' um in der Karte zu bleiben und Dich dort frei zu bewegen. Wähle 'Schließen' um die Navigation zu verlassen. Um sie jederzeit manuell zu beenden, einfach auf den Bildschirm tippen um das Menü zu öffnen. Wähle dort 'Navigation beenden' und bestätige.
Adresssuche (online)

Im Folgenden wird die Adresssuche bei bestehender Internetverbindung beschrieben.
Du kannst nach Adressen suchen, indem Du auf 'Adresssuche' im Hauptmenü klickst. Stelle zunächst sicher, dass Du Deine Suche im richtigen Land durchführst. Du findest dieses in der oberen rechten Ecke.
Gib Deine Suchkriterien in die Eingabefelder ein. Bitte gib dabei zumindest eine Stadt an. Drücke auf 'Suche', um die Ergebnisliste zu sehen. Um eines der Ergebnisse als Zielpunkt zu wählen und eine Navigation zu starten, drücke einfach das Pfeilsymbol.
Klicke auf 'Karte' in der oberen rechten Ecke, um die Suchergebnisse auf der Karte angezeigt zu bekommen. Im Kartenmodus kannst Du zurück zur Ergebnisliste gelangen, indem Du das Listen-Icon oberhalb des Positionierungspfeils in der unteren linken Ecke der Karte wählst. Wenn Du eins der Suchergebnisse auswählst, siehst Du dieses Ergebnis in der Mitte der Karte. Über den Pfeilknopf kannst Du direkt eine Navigation dorthin mit Deiner aktuellen Position als Startpunkt starten.
Um zurück zur Karte zu gelangen, klicke auf das Hauptmenü-Icon in der oberen linken Ecke und wähle 'Karte' im Hauptmenü.
Adresssuche (offline)

- nur mit installierten Karten verfügbar -
Im Folgenden wird die Adresssuche ohne bestehende Internetverbindung (offline) beschrieben. Du kannst offline nur in Karten suchen, die auf Deinem Gerät installiert sind.
Du kannst nach Adressen suchen, indem Du 'Adresssuche' im Hauptmenü wählst. Stelle sicher, dass Du Deine Suche im richtigen Land durchführst. Du findest dieses in der oberen rechten Ecke.
Gib Deine Suchkriterien in die Eingabefelder ein. Die Suche läuft offline in Schritten ab. Gib also zunächst die Stadt, danach die Straße und dann die Hausnummer an (bei Suchen in den USA ist die Reihenfolge Staat, Hausnummer, Straße, Stadt). Deine aktuellen Suchergebnisse werden in der Zeile unter Deiner Sucheingabe angezeigt. Wenn Du eins der Ergebnisse auswählst, wird die Karte darauf zentriert. Du kannst von dort auch mit der Navigation beginnen.
Umkreissuche (online)

Im Folgenden wird die Umkreissuche bei bestehender Internetverbindung (online) beschrieben. Sie kann durch Wahl des entsprechenden Punktes im Hauptmenü durchgeführt werden.
Eine Umkreissuche sucht nach Orten, die zu Deinem Suchbegriff bzw. Deinen Suchbegriffen in einem bestimmten Radius um eine bestimme Position (Mittelpunkt) passen. Um den Mittelpunkt Deiner Umkreissuche auszuwählen, klicke auf den horizontalen Balken und triff Deine Auswahl. Wähle dann den Suchradius, indem Du eine der gegebenen Möglichkeiten auswählst. Gib Deinen Suchbegriff (z.B. 'Pizza') ein und drücke auf 'Suche', um die Ergebnisliste angezeigt zu bekommen. Um eines der Ergebnisse als Ziel zu verwenden und direkt eine Navigation dorthin zu starten, drücke einfach den Pfeilknopf.
Klicke auf 'Karte' in der oberen rechten Ecke, um die Suchergebnisse in der Karte angezeigt zu bekommen. Die Auswahl eines Suchergebnisses zentriert die Karte auf dessen Position. Ein Druck auf das Pfeilsymbol startet eine Navigation dorthin. Vom Kartenmodus kannst Du mithilfe des Listen-Icons oberhalb des Positionierungspfeils in der unteren linken Ecke zu den Suchergebnissen zurückgelangen.
Umkreissuche (offline)

- nur mit installierten Karten verfügbar -
Im Folgenden wird die Umkreissuche ohne Internetverbindung (offline) beschrieben. Du kannst offline nur Karten durchsuchen, die auf Deinem Gerät installiert sind. Die Suche kann durch Wahl des entsprechenden Punktes im Hauptmenü begonnen werden.
Eine Umkreissuche sucht nach Orten, die zu Deinem Suchbegriff bzw. Deinen Suchbegriffen in einem bestimmten Radius um eine bestimme Position (Mittelpunkt) passen. Um den Mittelpunkt Deiner Umkreissuche auszuwählen, klicke auf den horizontalen Balken und triff Deine Auswahl. Wähle dann den Suchradius, indem Du eine der gegebenen Möglichkeiten auswählst. Gib Deinen Suchbegriff (z.B. 'Pizza') ein und drücke auf 'Suche', um die Ergebnisliste angezeigt zu bekommen. Um eines der Ergebnisse als Ziel zu verwenden und direkt eine Navigation dorthin zu starten, drücke einfach den Pfeilknopf.
Klicke auf 'Karte' in der oberen rechten Ecke, um die Suchergebnisse in der Karte angezeigt zu bekommen. Die Auswahl eines Suchergebnisses zentriert die Karte auf dessen Position. Ein Druck auf das Pfeilsymbol startet eine Navigation dorthin. Vom Kartenmodus kannst Du mithilfe des Listen-Icons oberhalb des Positionierungspfeils in der unteren linken Ecke zu den Suchergebnissen zurückgelangen.
Kategoriesuche

Eine Kategoriesuche sucht nach Orten, die zu Deiner Kategorieauswahl in einem bestimmten Radius um eine bestimme Position (Mittelpunkt) passen.
Du gelangst über das Hauptmenü zur Kategoriesuche. Um den Mittelpunkt Deiner Umkreissuche auszuwählen, klicke auf den horizontalen Balken und triff Deine Auswahl. Wähle den Suchradius, indem Du eine der gegebenen Möglichkeiten anklickst.
Wähle die Hauptkategorie Deiner Suche, indem Du auf eines der Symbole unter dem ausgewählten Mittelpunkt klickst (z.B. 'Nachtleben'). Wenn Du dann noch eine Unterkategorie bestimmst (z.B. 'Bar'), werden alle passenden Suchergebnisse angezeigt. Um eines als Ziel zu nutzen und direkt dorthin zu navigieren, drücke einfach das Pfeilsymbol.
Wenn Du eins der Suchergebnisse auswählst, wird die Karte darauf zentriert. Benutze den Pfeilknopf links um eine Navigation dorthin zu starten mit Deiner aktuellen Position als Startpunkt. Kehre über das Listen-Icon oberhalb des Positionierungspfeils in der unteren linken Ecke der Karte zu den Suchergebnissen zurück.
Koordinaten

Hier kannst Du kannst Längen- und Breitengrad einer Zieladresse eingeben. Dabei kannst Du entweder durch Picker das "Grad/Minuten/Sekunden"-Format oder das Dezimalformat durch freie Eingabe nutzen. Nachdem Du 'Suchen' gewählt hast, springt die Karte sofort zu Deiner gewünschten Position.
Vorige Orte

Alle Orte, die Du auf der Karte auswählst oder bei einer Routenberechnung verwendest, werden automatisch in den 'Vorigen Orten' gespeichert. Sie sind so etwas wie eine "Historie" Deiner Aktivitäten.
Finde schnell Deine letzten Orte auf der Karte wieder, füge sie Deinen Favoriten hinzu, teile sie oder benutze sie zur Navigation. Das Drücken des Mülleimersymbols löscht den entsprechenden Punkt von der Liste. Um die Liste komplett zu leeren, benutze die Option 'Alles löschen' oben rechts. Dort gibt es auch die Option, Deine vorigen Orte nach Zeit, Entfernung oder Name zu sortieren.
Favoriten

Hier kannst Du auf Deine gespeicherten Favoriten zugreifen. Alle Orte können als Favoriten gespeichert werden, indem Du in der Detailansicht des jeweiligen Ortes auf den 'Favorit'-Knopf drückst.
Ein Klick auf das Stiftsymbol ermöglicht das Ändern des Namens, damit Du weißt, ob es sich um Dein Lieblingsrestaurant oder den Gemüsehändler handelt. Natürlich kannst Du Deine Favoriten auch löschen, teilen oder für eine Route nutzen. Das Optionsmenü oben rechts ermöglicht das Hinzufügen weiterer Orte und ein Sortieren nach Zeit, Entfernung und Name.
Wenn Du Dich im skobbler Login Menü angemeldet hast, kannst Du außerdem die Favoriten zwischen Web und App synchronisieren.
Kontakte

GPS Navigation & Maps kann auf die Addressdaten der auf Deinem Gerät gespeicherten Kontakte zugreifen und Dich direkt dorthin leiten. Wähle einfach einen Deiner Kontakte um die Karte an dieser Adresse zu zentrieren. Drücke danach den blauen Knopf in der rechten oberen Ecke um die Navigation zu starten oder warte, bis sie automatisch beginnt. Du kannst die Navigation über das Pfeilsymbol auch direkt aus der Kontaktliste starten.
Bitte beachte, dass Du entweder eine Internetverbindung oder die installierte Karte des Zielgebiet benötigst, um diese Option nutzen zu können.
Upgrades

Die Offline-Karten sind das, was GPS Navigation & Maps so großartig machen. Trage auf Deinen Reisen ganze Länder mit Dir herum. Nutze GPS Navigation & Maps offline und vergiss Roaming-Gebühren.
Es liegt bei Dir, welche Kartenbereiche Du zum jeweiligen Zeitpunkt gerne auf Deinem Gerät installiert haben möchtest. Nach Erwerb einer Karte kannst Du sie jederzeit installieren und deinstallieren. Dadurch hast Du immer die richtige Menge an Kartendaten für Deine aktuellen Bedürfnisse dabei und verschwendest keinen Speicherplatz auf Deinem Gerät. Im Upgrades-Bereich kannst Du Deine vorigen Käufe wiederherstellen.
Wenn Du Karten herunterlädst, stelle sicher, dass eine Internetverbindung per W-Lan besteht. Manche Karten sind umfangreicher und können, je nach Telefonanbieter und -tarif, beim Herunterladen per Mobilverbindung höhere Kosten verursachen.
Meine Karten

Du findest alle Deine installierten Karten in diesem Bereich. Du kannst individuelle Karten durch Klicken auf das Pfeilsymbol oder das Mülleimer-Icon installieren und deinstallieren.
Downloadstatus

Dieses Menü zeigt Dir den Ladestatus aller Maps und Sprachdateien, ob im Laden ingebriffen, pausiert oder fertiggestellt. Über das Icon für die Einstellungen kannst Du jeden Download einzeln oder alle gleichzeitig beenden.
Nach Beenden der Downloads kannst Du die Liste über den "Löschen"-Button in der oberen Leiste leeren.
Allgemein

Die Einstellungen erlauben Dir, die App einfach und schnell auf Deine Bedürfnisse anzupassen.
Zeitformat: Wähle zwischen einem Zeitformat mit 12 der 24 Stunden.
Vollbild: Vollbildmodus ein- und ausschalten.
WLAN-Positionierungswarnung: Schaltet die Meldung zur besseren Positionierung durch W-Lan ein und aus.
Standby verhindern: Den Standby-Modus Deines Geräts ein- und ausschalten.
Sprachauswahl: Für alle Polyglotte da draußen ist GPS Navigation & Maps in britischem und amerikanischem Englisch, Deutsch, Spanish, Französisch, Italienisch, Rumänisch und Russisch verfügbar.
Internetverbindung: Wechsle zwischen Online- und Offlinemodus. Im Offlinemodus wird die App daran gehindert eine Internetverbindung zu nutzen und Du benötigst installierte Karten.
Audioausgang: Erlaubt Dir, die Audioausgabe per Bluetooth mit einer externen Quelle zu verbinden.
Hintergrundmodus: Lege fest, ob die Navigation fortgesetzt werden soll, wenn die App in den Hintergrund versetzt wird.
Heim-/Arbeitsadresse: Bestimme und ändere deine Heim- und Arbeitsadresse um sie leicht für die Navigation zu nutzen.
Karteneinstellungen
Entfernungsangabe: Lege fest, in welchem Format GPS Navigation & Maps Entfernungen bestimmt. Du kannst zwischen Kilometer/Meter, Meilen/Fuß und Meilen/Yards wählen.
Drehbare Karte: Bestimme, ob die Karte per Multitouch drehbar sein oder nach Norden ausgerichtet bleiben soll.
Zoomknöpfe: Schaltet die Zoomknöpfe im Kartenmodus ein und aus.
Maßstab: Entscheide, ob der Maßstab auf der Karte angezeigt werden soll.
Navigationseinstellungen
Routenprofil: Schalte zwischen der schnellsten Route und der kürzesten Route hin und her.
Mautstraßen vermeiden: Wenn dieser Punkt aktiviert ist, vermeidet die Navigation als Mautstraßen gekennzeichnete Straßen.
Autobahn vermeiden: Diese Option verhindert, dass die Navigation Autobahnen für die Routen benutzt.
Kartenansicht: Wechsle zwischen der 2D und 3D Navigation.
Kartenstil
Autom. Nacht: Wenn der automatische Nachtmodus aktiviert ist, wird die Kartedarstellung zwischen 20 Uhr und 8 Uhr in den Nachtmodus wechseln.
Stil: Verändere das Aussehen der Karte. Wähle zwischen Tag, Nacht, Outdoor und dem einfachen Kartenstil.
Tempowarnung
GPS Navigation & Maps beinhaltet im Navigationsmodus eine Geschwindigkeitswarnung. Wenn Du zu schnell fährst, wird die App Dich dazu auffordern, Dein Tempo zu reduzieren. Hier kannst Du den Schwellenwert festlegen, bei dem innerorts und außerorts eine Warnung erfolgen soll.
Anderes
Map Cache Größe: Legt die maximale Größe des Map Cache fest.
Map Cache löschen: Lösche den Cache manuell, wenn Dir der Speicherplatz ausgeht.
Gerätekennung: Sollten Probleme mit Deiner Gratis-Karte auftreten, erhältst Du unter dieser Option eine Kennnummer, die wir zur Lösung des Problems benutzen können.