Tippen Sie in der Symbolleiste auf das Schraubenschlüssel-Symbol, um das Einstellungsfeld in Air Sharing zu öffnen.
Dadurch wird der Hauptbereich "Einstellungen" angezeigt, der Links zu mehreren Funktionsseiten enthält.
Mit den Steuerelementen unter "Sharing" können Sie den WebDAV-Server von Air Sharing aktivieren und deaktivieren sowie einen Netzwerk-Port wählen. Sie sollten den Standwert des Port (80) beibehalten, es sei denn, es kommt beim Verbindungsaufbau zu Problemen und Sie glauben, Port 80 wird anderweitig genutzt oder blockiert.
Wenn Sie "Kennwort erforderlich" (Require Password) aktivieren und einen Benutzernamen sowie ein Kennwort eingeben, werden Ihre privaten Daten vor ungewünschten Zugriffen geschützt.
Wenn Sie "Öffentlicher Zugriff" (Public Access) aktivieren, können andere Benutzer auf Ihren Ordner "Public" zugreifen. Dazu können Gäste eine Verbindung zu Ihrer Air Sharing-Adresse mit "/Public" am Ende herstellen.
Sie können einen Kenncode zuweisen, um den lokalen Zugriff auf Dateien zu kontrollieren. Ein Kenncode ist ein vierstelliger numerischer Code. Wenn Sie die Anwendungssperre aktivieren, vergessen Sie den Kenncode nicht. Sonst können Sie nicht mehr auf Air Sharing zugreifen und müssen die Anwendung erneut installieren.
Ist die Anwendungssperre aktiviert, brauchen Sie den Kenncode, um Air Sharing starten, die Anwendungssperre deaktivieren oder den Kenncode ändern zu können.
Durch die Option "Ruhezustand zulassen" (Allow Sleep) wird festgelegt, ob das iPhone nach einer eingestellten Zeitspanne in den Ruhezustand versetzt wird oder gar nicht in den Ruhezustand übergeht.
Das bedeutet nicht, dass Air Sharing Dateien im Hintergrund verarbeitet, während es eine andere Anwendung ausführt. Es wird lediglich verhindert, dass das Telefon automatisch gesperrt wird, während es genutzt wird.
Mit den Optionen unter "Diashows" können Sie die Dauer für jedes Dia festlegen, ob die Diashow wiederholt wird und ob die Bilder zufällig wiedergegeben werden sollen.
Mit dem Bereich "Dateibrowser" können Sie steuern, wie Dateien im Dateibrowser von Air Sharing angezeigt werden. In diesem Bereich können Sie die "Art der Ansicht" und die "Sortierreihenfolge" einstellen.
Zu den Einstellungen der "Art der Ansicht" gehören Optionen, mit denen festgelegt wird, wie Dateieinträge im Dateibrowser angezeigt werden. Es stehen drei Listenansichten zur Verfügung (klein, mittelgroß und groß), mit denen die Dateien in einer Liste angezeigt werden. Sie können jedoch auch die Symbolansicht auswählen, in der die Dateien in einem eher Finder-ähnlichen Raster angezeigt werden.
Auch im Abschnitt "Art der Ansicht" befinden sich Steuerelemente, die bestimmen, ob Dateierweiterungen im Dateibrowser angezeigt werden und ob unsichtbare Dateien (Dateien, deren Namen mit einem Punkt beginnen) im Dateibrowser angezeigt werden.
Mit der Option "Sortierreihenfolge" wird die Sortierreihenfolge des Dateibrowsers gesteuert.
Im Bereich "Einstellungen" werden auch die URL der IP-Adresse und der Bonjouradresse angezeigt, die zum Herstellen der Verbindung zu Air Sharing zu verwenden sind.