Speichern von Kennwörtern
Sie können das Kennwortfeld für jeden der nachfolgend genannten Server unausgefüllt lassen. Sie werden dann jedes Mal, wenn Sie eine Verbindung herstellen, zur Eingabe Ihres Kennwortes aufgefordert. Wenn Sie das Kennwort eingeben, wird es sicher auf Ihrem iPhone gespeichert.
Air Sharing kann Verbindungen zu anderen Instanzen von Air Sharing im selben Wi-Fi-Netzwerk herstellen. Wenn solche festgestellt werden, werden sie automatisch in der Serverliste am oberen Rand des Bonjour-Abschnitts angezeigt.
Um den Zugriff auf Ihr Gmail-Konto einzurichten, geben Sie im Feld "Benutzername" Ihre Gmail-Adresse ein. Beispiel: benutzer@gmail.com oder benutzer@ihredomäne.com für Google Apps-gehostete Domänen.
Um den Zugriff auf Ihr MobileMe-E-Mail-Konto zu konfigurieren, geben Sie Ihren Benutzernamen für MobileMe in das Feld "Benutzername" ein.
Um den Zugriff auf Ihr AOL-E-Mail-Konto zu konfigurieren, geben Sie im Feld "Benutzername" Ihren AOL-Benutzernamen ein.
Um den Zugriff auf Ihr MSN Hotmail-E-Mail-Konto zu konfigurieren, geben Sie im Feld "Benutzername" Ihren Hotmail-Benutzernamen ein. Standardmäßig wird in Air Sharing eine @hotmail.com-Adresse verwendet. Wenn Sie über eine @live.com-Adresse verfügen, können Sie die Servereinstellungen nach dem Speichern über den Serverauswahlbildschirm bearbeiten.
Air Sharing unterstützt Verbindungen zu allen standardmäßigen IMAP- oder POP-E-Mail-Servern, darunter auch mit SSL gesicherte Verbindungen. Um den Zugriff auf Ihren E-Mail-Server einzurichten, geben Sie den Host, Benutzernamen und das Kennwort Ihres Kontos ein, und wählen Sie IMAP oder POP sowie ggf. die SSL-Unterstützung.
Um den Zugriff auf Ihre MobileMe iDisk zu konfigurieren, geben Sie Ihren Benutzernamen für MobileMe in das Benutzernamensfeld ein.
Die Konfigurierung des Zugriffs auf eine öffentliche MobileMe iDisk erfolgt auf die gleiche Weise, nur dass die Verwendung des Kennwortes hier völlig freigestellt ist.
Air Sharing unterstützt jetzt die Verbindung zu jedem beliebigen SSH-fähigen Server unter Verwendung des SFTP-Protokolls. Bei Mac OS X ist die Unterstützung von SFTP durch das Remote-Login integriert, Windows unterstützt SFTP durch Pakete von anderen Anbietern, und die meisten Unix-Systeme verfügen standardmäßig über OpenSSH für Remote-Login. Weitere Einzelheiten finden Sie in dem entsprechenden Hilfeabschnitt unter "Server-Zugriff".
Spezifizierung von SFTP-URLs
Das Hinzufügen einer SFTP-URL erfolgt standardmäßig unter Verwendung des Root-Serverpfades. Zum Beispiel gibt sftp://my.server.com/ das Root-Dateisystem an, das / bei Unix und Mac OS X-Systemen und C:\ bei Windows wäre.
Wenn Ihr Benutzerverzeichnis die Root für die Remote-Server-Verbindung sein soll, müssen Sie den Pfad in der SFTP-URL angeben. Ihr Benutzerverzeichnis würde also bei Mac und Unix als sftp://my.server.com/Users/username bzw. sftp://my.server.com/home/username angezeigt. Die URL, die standardmäßig einem Windows-Benutzerverzeichnis entspricht, hängt jeweils von der Konfiguration der verwendeten Software des anderen Anbieters ab.
Air Sharing unterstützt sowohl FTP- als auch Sichere FTP (FTPS)-Verbindungen. Bei FTP-Verbindungen werden Ihr Benutzername und Ihr Kennwort als reiner Text übermittelt, und bei FTPS-Verbindungen werden diese Informationen bei der Übertragung verschlüsselt. Geben Sie Ihren Benutzernamen in das Benutzernamensfeld ein.
Geben Sie einfach nur Ihren Benutzernamen in das Benutzernamensfeld ein.
WebAdvanced-Konto
Wenn Sie Air Sharing mit FilesAnywhere verwenden möchten, benötigen Sie ein FilesAnywhere WebAdvanced-Konto. Kostenlose FilesAnywhere-Konten unterstützen die Verbindung über WebDAV nicht.
Geben Sie einfach nur Ihren Benutzernamen für FilesAnywhere in das Benutzernamensfeld ein.
MyDisk.se bietet ein kostenloses 2-GB-Konto und ein 5-GB-Premiumkonto, wobei Air Sharing die Verbindung zu allen beiden unterstützt. Geben Sie wie auch bei anderen Servern Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort für MyDisk.se in die entsprechenden Felder ein.
Das Ausfüllen des Beschreibungsfeldes ist optional. Wenn Sie es unausgefüllt lassen, wird auf der Grundlage der WebDAV-Server-URL, die Sie in das URL-Feld eingeben, automatisch ein Name eingetragen.
Air Sharing unterstützt sowohl nicht sichere HTTP- als auch sichere HTTPS-Verbindungen. Wenn der URL, die in das URL-Feld eingegeben wird, nicht das https:// vorangestellt wird, wird standardmäßig auf die nicht sichere http://-Verbindung geschaltet.
Das Benutzer- und das Kennwortfeld sind optional. Wenn Sie diese Felder unausgefüllt lassen, werden Sie jedes Mal, wenn Sie eine Verbindung herstellen, aufgefordert, diese auszufüllen.