In Air Sharing können Sie nicht nur die von Safari unterstützten unzähligen Standarddateiformate (einschließlich Web-Inhalte, Video, Audio, Bilder und Text) sondern auch andere Dokumente anzeigen. Die Dokumente im Air Sharing-Ordner "Samples" sind Beispiele dafür. Ist ein Dokument länger als eine Seite, speichert Air Sharing die letzte Anzeigeposition und stellt diese wieder her, wenn Sie das Dokument erneut aufrufen. Mit den Schaltflächen "Bild auf" und "Bild ab" können Sie schnell durch lange Dokumente schalten.
Dateierweiterungen
Wie die meisten Desktop-Betriebssysteme erkennt Air Sharing den Typ einer Datei an der Dateierweiterung seines Namens. Eine .doc-Datei wird zum Beispiel als Microsoft Word-Dokument interpretiert. Wenn Sie die Dateierweiterung vom Namen eines Dokuments entfernen, kann Air Sharing es nicht anzeigen.
Air Sharing kann nicht nur Ordner mit Web-Inhalten, sondern auch von Safari als Web-Archiv gespeicherte Web-Seiten (unter Mac OS X) anzeigen. Ein Web-Archiv ist eine Datei, die Text, Bilder und andere Inhalte einer Web-Seite enthält, damit diese offline angezeigt werden kann. Web-Archive lassen sich von der Symbolleiste der Dokumentanzeige aus per E-Mail versenden.
Mit Air Sharing können Sie auch iWork-Dokumente (aus Pages, Keynote und Numbers) anzeigen. Damit iWork-Dokumente optimal angezeigt werden können, sollten Sie sie mit der Option zum Einbeziehen einer Vorschau sichern.
Neben dem Standard-RTF-Format können Sie in Air Sharing RTFD-Dokumente (RTF-Dokumente mit eingebetteten Bilddateien) anzeigen. RTFD-Dokumente können jedoch nicht gedruckt werden.
Da das iPhone Office-Dateiformate nativ unterstützt, können Sie mit Air Sharing Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente anzeigen. Die Unterstützung von Formaten aus Office 2007 (.docx, .xlsx und .pptx) ist eingeschränkt. Word-Dokumente lassen sich von der Symbolleiste der Dokumentanzeige aus per E-Mail versenden.
Mit Air Sharing können Sie Quellcode-Dateien mit Syntax-Farbcodierung anzeigen. Folgende Formate werden unterstützt: C/C++, Objective C/C++, C#, Java, JavaScript, Perl, Python, Ruby, Shell-Skripts, XML und Eigenschaftenlisten. Viele andere Quellformate können als Text angezeigt werden. Quellcode- und reine Textdateien lassen sich drucken und von der Symbolleiste der Dokumentanzeige aus per E-Mail versenden.
Mit dem Air Sharing-Programm zum Anzeigen von Bildern können Sie Bilder in den vom iPhone unterstützten Standardformaten anzeigen. Dank eines speziellen Bildpuffers können Sie sogar Bilder mit extrem hoher Auflösung anzeigen.
Bilder können von der Symbolleiste der Dokumentanzeige aus gedruckt, per E-Mail versendet oder in der Foto-Anwendung des iPhones gespeichert werden.
Der markeneigene PDF-Viewer von Air Sharing verhält sich bei umfangreichen PDF-Dokumenten weitaus stabiler als der in das iPhone integrierte PDF-Viewer, der von Safari, Mail und den meisten anderen iPhone-Anwendungen verwendet wird. Er verfügt außerdem über erweiterte Funktionen wie zum Beispiel Miniatur-Auswahl und Navigation durch ein Inhaltsverzeichnis.
Der Zugriff auf diese Funktionen erfolgt über das Aktionssymbol unten rechts auf der Symbolleiste der Dokumentanzeige.
Durch Tippen auf “Inhaltsverzeichnis” wird das Inhaltsverzeichnis des PDF-Dokuments angezeigt.
Mit der Miniatur-Ansicht ist ein schneller Zugriff auf einen Abschnitt eines Dokuments möglich. Tippen Sie auf eine Überschrift, um zu der entsprechenden Seite zu springen. Tippen Sie auf den blauen Pfeil neben einem Thema, um die Unterthemen anzuzeigen.
PDF-Dokumente lassen sich von der Aktionsschaltfläche auf der Symbolleiste der Dokumentanzeige aus drucken und per E-Mail versenden.
Es können auch Adobe Illustrator-Dateien angezeigt werden, wenn diese als "PDF-kompatibel" gespeichert wurden.